Jobs

Auf dieser Seite informieren wir über die offenen Stellenangebote der Hessischen Kulturstiftung.

 

Referent:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(m/w/d)

Die Hessische Kulturstiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechtes in Trägerschaft des Landes Hessen. Der Sitz ist in Wiesbaden. Ihr Zweck ist die Förderung von Einrichtungen der bildnerischen Medien, von Archiven und Bibliotheken in Hessen. Die Stiftung unterhält darüber hinaus ein Stipendienprogramm für Künstler:innen der bildnerischen Medien. In unserem fünfköpfigen Team ist eine Stelle als Referent:in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen (75% mit der Perspektive auf 100%, unbefristet).
Arbeitsbeginn: 1. April 2023.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Kommunikations- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Public Relations oder Journalismus, gerne im kulturellen Umfeld
  • Belastbares regionales und überregionales journalistisches Netzwerk
  • Nachweisliche Erfolge in der Planung und Umsetzung von Presse- und Kommunikationsformaten, insbesondere digital
  • Stilsichere Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift); Kenntnisse weiterer Fremdsprachen (bes. Französisch) sind wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung
  • Sicherer Umgang mit gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen
  • Sicherer Umgang mit dem Bereich Digitalisierung, gute EDV-Kenntnisse
  • Ausgeprägte Teamorientierung und Kreativität
  • Offene Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und souveränem Auftreten
  • Hohes Maß an Initiative und Belastbarkeit
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln
  • Bereitschaft, gelegentlich an Abenden und Wochenenden zu arbeiten

Zu Ihren Aufgaben zählen

  • Verfassen von textlichen und visuellen Artikeln und Beiträgen für unterschiedliche Medien und Zielgruppen für analoge und digitale Formate (insbes. Pressemitteilungen, Pressezitate und Grußwörter)
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit geförderten Institutionen, Presservertreter:innen, Autor:innen, Fachmagazinen und weiteren relevanten Kanälen sowie Koordination von Presseanfragen
  • Konzeption und Umsetzung der Jahresplanung der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Kulturstiftung in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Konzeption und Umsetzung von Presseterminen und Pressekonferenzen sowie Steuerung der dazugehörigen analogen und digitalen Kommunikation
  • Ausbau des nationalen und Aufbau eines internationalen Pressenetzwerks
  • Redaktionelle, inhaltliche und organisatorische Planung, Durchführung und Betreuung stiftungseigener Werbe- und Kommunikationsmittel
  • Inhaltliche und redaktionelle Betreuung der sozialen Medien der Kulturstiftung
  • Pflege und Erweiterung der Adressdatenbank, Adressmanagement
  • Dokumentation, Pflege, Archivierung, Auswertung und Vermittlung der Pressearbeit
  • Mitgestaltung einer ganzheitlichen Außendarstellung und einer starken Medienpräsenz
  • Redaktionelle Betreuung des vierteljährlich erscheinenden Newsletters
  • Interne Kommunikation
  • Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung der Stiftungssoftware und Datenbank CAS Maecenas
  • Anpassung, Auswertung und Pflege des Bewerbungsportals der Kulturstiftung
  • Klärung von Bildrechten

Wir bieten eine Teilzeitstelle (75 %, mit Aussicht auf Erweiterung zu einer Vollzeitstelle) in Bezahlung analog zur Tarifgruppe TV-H 11. Alle weiteren Leistungen erfolgen in Orientierung am Tarifvertrag des Landes Hessen.

Der Arbeitsplatz befindet sich in den Büroräumen der Stiftung. Home Office ist in Abstimmung mit der Geschäftsführung möglich. Die Bereitschaft, auch gelegentlich an Abenden und Wochenenden zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Die HKST begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte inkl. Lebenslauf, einem aussagekräftigen Anschreiben und Arbeitszeugnissen mit dem Betreff „Bewerbung: Referent:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ bis 13. Februar 2023 an folgende Adresse schicken:

Per E-Mail: info@hkst.de (alle Unterlagen in einer Datei bis max. 10 MB)
Oder per Post:
Hessische Kulturstiftung
Personal/Bewerbung
Luisenstraße 3 HH
65185 Wiesbaden

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche ab dem 27. Februar 2023 statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Kosten nicht erstattet werden können.

Diese Stellenanzeige können Sie auch als PDF downloaden.

 

— — — — — — — 

Office Management mit Projektförderung
(m/w/d)

Die Hessische Kulturstiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechtes in Trägerschaft des Landes Hessen. Der Sitz ist in Wiesbaden. Ihr Zweck ist die Förderung von Einrichtungen der bildnerischen Medien, von Archiven und Bibliotheken in Hessen. Die Stiftung unterhält darüber hinaus ein Stipendienprogramm für Künstler:innen der bildnerischen Medien. In unserem fünfköpfigen Team ist eine Stelle für den Bereich Office Management mit Projektförderung zu besetzen (100%, unbefristet).
Arbeitsbeginn: 1. April 2023.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltungsmanagement mit großem Interesse an Kunst und Kultur oder über ein Hochschulstudium (mind. BA) in Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren Richtung (z. B. Kulturmanagement) mit Erfahrungen in der Verwaltung
  • Sie sind ein Kommunikations- und Organisationstalent, verfügen über Teamfähigkeit, Flexibilität, Sorgfältigkeit, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, Belastbarkeit, sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln
  • Affinität im Bereich Digitalisierung, gute EDV-Kenntnisse
  • Wünschenswert: Erfahrungen im Gremienmanagement

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Projektmanagement: Administration und Kommunikation der Projekte durch alle Status und Beratung von Antragstellenden
  • Organisation und Vorbereitungen von Gremiensitzungen des Vorstands und des Stiftungsrats
  • Schriftverkehr im Bereich der Stiftungsaufgaben und weitere organisatorische und inhaltliche Aufgaben innerhalb der Geschäftsstelle und des Geschäftsbetriebs
  • Verfassen von Kurztexten für stiftungsrelevante Medien
  • Digitalisierungsmaßnahmen der Geschäftsstelle, Pflege der Datenbank CAS Maecenas
  • Administration, Dokumentation, Kommunikation, Koordination, Korrespondenz, Archivierung, Organisation, der Belange der Geschäftsstelle und Liegenschaftsmanagement
  • Kommunikation mit externen Beratern (Services, Dienstleistern, Verwaltung von Verträgen, Abonnements, Lizenzen, Leasing)
  • Termin-, Reise- und Veranstaltungskoordination
  • Datenschutz der Geschäftsstelle, IT-Sicherheit, Sicherstellung technische Infrastruktur
  • Wir bieten eine Vollzeitstelle in Bezahlung analog zur Tarifgruppe TV-H 9. Alle weiteren Leistungen erfolgen in Orientierung am Tarifvertrag des Landes Hessen.

Der Arbeitsplatz befindet sich in den Büroräumen der Stiftung. Home Office ist in Abstimmung mit der Geschäftsführung möglich. Die Bereitschaft, auch gelegentlich an Abenden und Wochenenden zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Die HKST begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte inkl. Lebenslauf, einem aussagekräftigen Anschreiben und Arbeitszeugnissen mit dem Betreff „Bewerbung: Office Management mit Projektförderung“ bis 13. Februar 2023 an folgende Adressen schicken:

Per E-Mail: info@hkst.de (alle Unterlagen in einer Datei bis max. 10 MB)
Oder per Post:
Hessische Kulturstiftung
Personal/Bewerbung
Luisenstraße 3 HH
65185 Wiesbaden

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche ab dem 27. Februar 2023 statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Kosten nicht erstattet werden können.

Diese Stellenanzeige können Sie auch als PDF downloaden.