Sternedekoriert
Es gibt die einen, seit jeher und in allen Ecken der Welt, die Himmelsregionen nach astronomischen Objekten durchmustern. In Sternenkatalogen beschreiben und ordnen sie die leuchtenden Phänomene. Katalogsterne, wie die dokumentierten Objekte heißen, dienen der Wissenschaft als Grundlage für die weitere Erforschung des Kosmos. Ein anderer tut im Odenwald Gleiches, legt Sternenkataloge als wachsenden Wissensspeicher an. Nur dass er den forschenden Blick auf auratische Objekte, mal edel, mal merkwürdig, in seinen Wohnzimmern richtet, aber auch auf die einheimische Region und darüber hinaus auf weit fernere Bezugspunkte in der Geschichte und der Welt. Dieser enzyklopädische Sammler ist in der Zeit der Aufklärung Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754–1823). In seinen zwölf handgeschriebenen und reich illustrierten Katalogen – auf den Einbänden von treffender Symbolik das Sternenwappen des Hauses Erbach – breitet er, nach Sammlungsgruppen sortiert, sein gesamtes Wissen aus: über prähistorische und ägyptische Artefakte, römische Antiken, Mittelalterliches aus Glas oder Metall, über Natur- und Waffenkundliches und etliches mehr. In seiner Residenz kuratiert der Sammlergraf einen einmaligen kulturellen Kosmos, der nach seinem Tod als öffentlicher Schau- und Vermittlungsort zugänglich wird und bis heute nahezu unverändert erfahrbar ist. Die „Katalogsterne“ von Graf Franz ergänzt sein Enkel Eberhard XV. (1818–1884) um sachkundige Erkenntnisse, aber auch um neu und in den Beständen wiederentdeckte Objekte sowie um weitere sieben Katalogbände, mit denen er eigene inhaltliche Schwerpunkte in das Raumkunstensemble setzt.
In der langen Reihe steht zuletzt ein gleichfalls aufwendig gestalteter und reich bebilderter Band – er ist das Ergebnis jüngster gemeinsamer Leistung von Wissenschaftler:innen zur Erforschung von Schloss Erbach. Als Handbuch für Fachleute und Liebhaber gleichermaßen angelegt, vertieft dieses wertvolle „Supplement“ verschiedenste Aspekte der Bau- und Sammlungsgeschichte. Unser Prädikat für Kosmos Schloss Erbach: die höchstmögliche Anzahl Sterne!
- Kosmos Schloss Erbach.
- Sammeln als fürstliche Passion
- Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.)
- Nünnerich-Asmus Verlag, Oppenheim 2025
- ISBN 978-3-96176-304-7





